Persönliche Daten
- Geboren am : 05. Oktober 1971
- Geburtsort : Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
- Wohnort : Nordhausen (Thüringen)
- Körpergröße : 1,93 Meter
- Gewicht : 127,5 Kilogramm (nicht trainierter Zustand)
Ausbildung
- Schulbildung : Realschulabschluß (10.Klasse POS der DDR)
- Lehrausbildung : Metallurge für Erzeugung (heutige Bezeichnung: Verfahrensmechaniker Eisen- und Stahl-Metallurgie)
Ausbildungen zum
- Finanzbuchhalter
- Zwangsverwalter
- Haus- und Grundstücksverwalter inkl. WEG-Verwaltung
- Sachverständiger für unbebaute und bebaute Grundstücke (erfolgreich ausgebildet / geprüft / gelistet durch das Oberlandesgericht Sachsen)
- Sachverständiger für Schäden an Gebäude und Gebäudeinstandsetzung (Ausbildung durch TÜV Rheinland)
- Terminvertreter für Zwangsversteigerungstermine
- Immobilienmakler
Zusätzlich
- anerkannter KfW-GründerCoach
Erfolge
Größte Amateurerfolge :
- 1989 – (letzter!) DDR-Junioren-Meister (Altersklasse 17) / besiegte bereits im Halbfinale den 2. des Internationalen Junioren-Boxturnier von Schwerin 1988 und späteren 5. der Junioren-Weltmeisterschaft in Puerto Rico 1989 im Halbschwergewicht Mathias Winter (SG Wismut Gera – Heimverein DDR-Zeit vom 3-fachen Ex-Weltmeister der Profis Markus Beyer)
- 1987 – 3. Platz DDR-Kinder- und Jugendspartakiade (Altersklasse 15)*
- 1987 – 2. Platz DDR-Jugendmeisterschaften (Altersklasse 15)
- 1986 – 2. Platz DDR-Jugendmeisterschaften (Altersklasse 14)
* auf Grund einer Erkrankung (Lungenentzündung) nach der DDR-Meisterschaft in Gera konnte Jan Jungmayr nicht an der Vorbereitung auf die Kinder- und Jugendspartakiade teilnehmen, ohne Vorbereitung reichte es trotzdem zu Platz 3
Turniere für die DDR-Junioren-Nationalmannschaft
- 1989 – 3.Platz beim Internationalen Schweriner Junioren-Boxturnier – Teilnahme von Ungarn, Türkei, Bulgarien, Japan, Polen, Rumänien, UdSSR, Kuba, CSSR, England, Niederlande, Schweden und DDR – Niederlage im Halbfinale nach Punkte gegen den Gewinner des Turnieres Torres (Kuba – der spätere 2. der Jugendwettkämpfe der Freundschaft 1989 in Kuba im Halbschwergewicht) – Torres siegt im Finale über Alvarez (Kuba – 1988 Sieger des Internationalen Schweriner Junioren-Boxturnier und der spätere Junioren-Weltmeister 1989 in Puerto Rico im Halbschwergewicht) / Platz 5 bei diesen Turnier belegte unter anderen Rasumow (UdSSR – der spätere Vize-Junioren-Weltmeister 1989 in Puerto Rico im Halbschwergewicht)
- 1988 – 1.Platz beim Internationalen Juniorenboxturnier „Fritz-Lesch“ in Müllrose – Teilnahme von Bulgarien, CSSR und DDR – Sieg im Finale gegen Bachtschewanow (Bulgarien – der späteren 5. der Jugendwettkämpfe der Freundschaft 1989 in Kuba im Mittelgewicht) ; den 3.Platz belegte Stavarcir (CSSR – der spätere 3. der Jugendwettkämpfe der Freundschaft 1989 in Kuba im Halbschwergewicht)
- 1988 – 2.Platz beim Internationalen Junioren-Boxturnier von Olomouc (CSSR)
- 1988 – 1.Platz beim Internationalen Junioren-Boxturnier von Bydgoszcz (Polen)
- Mitglied der DDR-Junioren-Nationalmannschaft 1988/1989
- 1987 mit 16 Jahren bereits Sparring mit dem Superschwergewichtler Ingo Neumann (Vize-DDR-Meister der Senioren im Superschwergewicht 1987)
- 1988 und 1989 bereits mit 17 Jahren als Halbschwergewichtler Sparring mit Schwergewichtler Axel Schulz (2. Platz Europameisterschatz 1989 sowie 3.Platz Weltmeisterschaft 1989), Halbschwergewichtler Torsten May (später Weltmeister 1991 & Olympiasieger 1992), Mittelgewichtler Dirk Eigenbrodt (3. Platz Junioren-Weltmeisterschaft 1987 und später Europameister 1993 sowie 3. Platz Weltmeisterschaften 1997) sowie Superschwergewichtler Ralf Packheiser (3. Platz Junioren-Weltmeisterschaften 1987)
Sonstiges
- Anfrage Frühjahr 1995 durch Ebby Thust in Zusammenarbeit mit Herbert Wolf
- Sparringspartner Sommer 1995 für Willi Fischer (Vorbereitung auf 1.Profikampf) sowie Mario Schiesser (Vorbereitung auf Deutsche Meisterschaft)
- Anfrage Herbst 1995 von Universum-Box-Promotion durch Trainerlegende Fritz Sdunek
- Anfrage Herbst 1995 als Sparringspartner für Kim Weber
- Kampfvertrag gegen Timo Hoffmann 1997 in Köln (Sonntags-Boxen bei RTL) – wegen Verletzung abgesagt!
- Zusammenarbeit 1997 mit Detlef Loritz vom FLP-PROFIBOXTEAM Koblenz/Neuwied
- Anfrage Sommer 1997 von Sauerland Event durch J.-M. Nartz
Vereine (Trainer)
- 1983 – 1984 in Eggesin beim ASV (Hr. F.Kegebein)
- 1984 – 1985 sowie 1988 in Eisenhüttenstadt bei der BSG Aufbau (Hr. D.Scherpke / Hr. K.-D.Schmid)
- 1985 – 1988 in Cottbus beim SC (Sportclub) Cottbus (Hr. A.Ziebe) / SC Cottbus war der Heimverein vom 2. der Olympischen Spielen 1992 & Ex-Profiboxer Marko Rudolph sowie den Chemiepokal-Sieger bei den Amateuren und Europameister 2003 sowie Intern. Deutscher Meister 1998 bei den Profis Mario Veit
- 1988 – 1989 in Frankfurt/O beim ASK (Armeesportklub) Vorwärts (Hr. G.Rostankowski / Hr. K.Röwer (den heutigen Trainer im Sauerland-Team) / Hr. T.Koch / Hr. G.Radowski (ehem. Trainer vom Profiboxer Norbert Nieroba)
- 1995 in Frankfurt/O beim ESV (Hr. D.Bleck)
Hobbys
- Tiere
- Musik
- Sport
- Kochen
Persönliches
- Sternzeichen: Waage
- Geschwister: 1 Bruder – Jörn (Kaufmann)
- Eltern : Renate und Jochen (Jurist)
- Kinder : Nein
- Familienstand : Ledig (Freundin wohnhaft Lutherstadt Eisleben – Sachsen-Anhalt)
Die Jugendwettkämpfe der Freundschaft waren ein Treffen der Sportler aus 7 sozialistischen Ländern wie Kuba, DDR, UdSSR, Bulgarien, Rumänien, CSSR und Nord-Korea! Die 25. Jugendwettkämpfe der Freundschaft 1989 in Kuba waren die letzten dieser Art. Auf Grund einer Verletzung im Trainingslager zum Länderkampf DDR-Rumänien konnte Jan Jungmayr weder an der Junioren-Weltmeisterschaft noch an den Jugendwettkämpfe der Freundschaft teilnehmen. Bei der Junioren-WM wurde er durch Mathias Winter vertreten, den Jungmayr bei den Junioren-DDR-Meisterschaften 1989 bereits im Halbfinale besiegte.